Facharzt für Orthopädie
und Unfallchirurgie

Rheumatologe

Spezielle
Orthopädische Chirurgie

Chirotherapie

Physikalische Therapie

Rehabilitationswesen

Im Areal des
Christophsbades Göppingen
Faurndauer Straße 6 - 28
73035 Göppingen

Tel: 07161 6019606
Fax: 07161 6019610
E-Mail: info@sklepek.de


Allgemeine Orthopädie,
Rheumatologie und Traumatologie

Zu den üblichen Therapien wie Medikamente, Infiltrationstherapie, manuelle Therapie, Chirotherapie, alle Arten der physikalischen Therapie und Krankengymnastik kommen in unserer Praxis noch weitere besondere Therapiemethoden zur Anwendung.

Medizinische Kräftigungstherapie
für die Wirbelsäule (MedX®)

Erst vor wenigen Jahren konnte wissenschaftlich eindeutig nachgewiesen werden, dass der Zustand der Rückenmuskulatur einen ganz wesentlichen Einfluss auf Kreuz-, Rücken-, und Nackenschmerzen hat. 1988 gelang es einem Forscherteam an der Universität von Florida, die tiefe autochtone Rückenmuskulatur isoliert zu messen. Alle Kreuzschmerzpatienten zeigten eine auffallend schwache Muskulatur im Vergleich zu Gesunden.

Bis dahin wurden regelmäßig allein die im Laufe des Lebens unvermeidlichen Verschleiß-
erscheinungen an den Bandscheiben und Wirbelgelenken für die Beschwerden verantwortlich gemacht. Die Empfehlungen reichten von Schonung der Wirbelsäule bis zur Aufgabe lange ausgeübter Sportarten, wodurch sich die Beschwerden sehr häufig sogar noch verschlimmerten.

Mit MedX® ist erstmals eine isolierte Messung und ein hochselektiver Aufbau der entscheidenden Muskeln möglich. Eine Therapieserie besteht in der Regel aus 18 - 25 Sitzungen à ca. 45 Minuten über einen Zeitraum von 3 Monaten.
Die MedX®-Therapie bedeutet einen Durchbruch bei den manchmal frustrierenden Therapieergebnissen der herkömmlichen Krankengymnastik und Rückenschule.

Vibrationstherapie Galileo™

Bei Muskelschwäche, Osteoporose, Lähmungen und Paresen, Spastik z.B. nach Schlaganfall, Sturzgefahr bei Gleichgewichtsstörungen ist eine Therapie durch seitenalternie-
rende Vibration mit Galileo™ -System indiziert.
Das Galileo™ -System behandelt die Muskeln durch Vibrationen, die reflektorisch im Wechsel zwischen linker und rechter Körperseite hervorgerufen werden.
Diese Reflexe führen zu schnellen und präzisen Muskelbewegungen, die unabhängig vom Willen des Trainierenden ablaufen. Im Vergleich zu willentlich gesteuerten Aktionen sind diese Reflexe wesentlich besser koordiniert und subjektiv mit weniger Anstrengung verbunden.
Während der Galileo™ Therapie werden prinzipiell immer alle Muskeln der Beine bis hinauf in den Rumpf trainiert. Trainingsschwerpunkte auf einzelne Muskelgruppen werden allein durch Körperhaltung, Gelenkstellungen und Körpersteifigkeit variiert.

Kann Galileo™ Therapie zum Knochenaufbau beitragen?

Muskel und Knochen stehen in einer sehr engen Beziehung. Der Knochen passt sich ein Leben lang an die Maximalverformung und somit die Maximalkräfte an, die im täglichen Leben auftreten. Wird er im täglichen Leben unterhalb einer anderen, deutlich niedrigeren Schwelle verformt, so wird er automatisch abgebaut.
Genau hierzu kann die gezielte Galileo™ Therapie eingesetzt und somit einem Knochenabbau vorgebeugt, oder einem bereits erfolgten Knochenabbau wieder entgegengewirkt werden. In diesen Fällen kann also die gezielte Galileo™ Therapie zum Knochenaufbau eingesetzt werden.

Spineliner

Der Spineliner ist ein hoch entwickeltes diagnostisches und therapeutisches Instrument für die Behandlung von schmerzhaften Funktionsstörungen an der gesamten Wirbelsäule sowie von muskulären Fehlregulierungen mit Hartspann am gesamten Bewegungsapparat im Sinne von Triggerpunkten.
Die Ersterprobung und Anwendung dieser Technologie erfolgte in der Raumfahrt - und Flugzeugindustrie zur Integritätsprüfung von Kühlelementen und zur Untersuchung von Haarrissen durch Materialermüdung und führte schließlich zur Anwendung im medizinischen Bereich.
1997 wurde der Spineliner von der FDA (USA) zugelassen und 2004 CE-zertifiziert. In den USA und im asiatischen Raum sind bereits über 2500 Geräte im Einsatz.

Welche Indikationen gibt es?

Welche Vorteile zu den klassischen Therapien gibt es?

Wie ist der Behandlungsverlauf?

Nach der segmentalen Untersuchung im Wirbelsäulensegment werden gezielte Impulsserien zur Beseitigung der festgestellten Dysfunktion abgegeben. Dieser Behandlung folgt eine erneute segmentale Untersuchung um den Behandlungserfolg zu kontrollieren.

Akupunktur

Die Ursprünge der Akupunktur reichen mehrere tausend Jahre zurück. Ziel ist es, die durch äußere und innere Ursachen blockierte Lebensenergie Qi („Tschi“) auf ihren Leitbahnen, den Meridianen, wieder ins Fließen zu bringen. Heute ist die Akupunktur wissenschaftlich abgesichert, die Weltgesundheitsorganisation WHO hat bereits 1979 bei über 40 Krankheiten diese praktisch nebenwirkungsfreie Methode empfohlen. Hauptindikationen in unserer Praxis sind Rücken-, Nacken-, Kopfschmerzen und Migräne, Schmerzen in den Gliedmaßen oder den Gelenken, Tinnitus, Polyneuropathie, Schwindel, Erschöpfungszustände und Durchblutungsstörungen. Eine Behandlungsserie umfasst in der Regel 10 Sitzungen à 20-30 Minuten. Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Akupunktur-Varianten, wie die Ohr-Akupunktur, Elektro-Akupunktur, Trigger-Akupunktur, usw. Bei uns wird i. d. R. die klassische chinesische Körper-Nadel-Akupunktur mit Einmal-Nadeln durchgeführt (Frau MUDr./Univ. Brünn Anna Sklepek).

Knorpelschutzbehandlung bei Arthrose und Überlastungsbeschwerden

Dem geschädigten oder verschlissenen Gelenk wird zugeführt was ihm fehlt, nämlich hochreine langkettige Hyaluronsäure als wichtigem Bestandteil der Gelenkschmiere. 5 mal in wöchentlichem Abstand wird die Hyaluronsäure steril in den Gelenkspalt appliziert. Schwerwiegende Knorpeldefekte können damit nicht ersetzt werden, aber durch die Normalisierung des Gelenkstoffwechsels wird eine effektive Schmerzlinderung und eine wesentliche Verbesserung der gestörten Gelenkfunktion erreicht.

nach oben